Alle Posten im Vorstand besetzt
Einblicke in die Vorstandsarbeit und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Reitvereins Selsingen
Das Reitstübchen war gut gefüllt, als der Vorstandsvorsitzende Hermann Winkelmann die diesjährige Jahreshauptversammlung eröffnete. „Eigentlich habe ich nicht viel zu erzählen“ erklärte Winkelmann zu Beginn seiner Ansprache. Der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zeigte dann aber doch, wie aktionsreich der Vorstand sich für ein lebendiges Vereinsleben stark gemacht hatte. Zwei Turniere konnten erfolgreich durchgeführt werden und vom Sportbund geförderte Aktivitäten brachten neue Mitglieder und Gelder für den Schulbetrieb. Aber auch traditionelle Veranstaltungen wie der Herbstausritt und einige Lehrgänge standen auf der Berichtsliste. „Zu meinem persönlichem Höhepunkt gehörte aber die Hubertusmesse“, erzählte Hermann Winkelmann mit schwärmerischer Stimme. „So voll habe ich unsere Halle noch nie gesehen“ führt er die Erinnerung weiter aus und bedankte sich für die Unterstützung. Emotional ging es dann auch bei den Ehrungen und Verabschiedungen weiter. Ann-Christin Siemens und Bernd Hinck wurden für 25 Jahren Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet und Willy Brandt erhielt für über 50 Jahre eine Ernennung zum Ehrenmitglied. Martin Ahrens wurde nach über 39 Jahren mit anerkennendem Applaus aus dem Vorstand verabschiedet. Für ihn und einen seit letztem Jahr unbesetztem Posten wurden Benita Martin und Jan-Henning Meyer neu in den Vorstand gewählt. Neue Kassenprüferin ist Carolin Förster. Für besondere reiterliche Erfolge erhielt Lilly Marie Heins neben anerkennenden Worten einen Blumenstrauß. Gemeinsam mit ihrem Pferd Skyline zeichnete sie einen Siegeszug, der das Jahr mit der Berufung in den Bundeskader für Nachwuchs krönte. Das Reiten aber keine Frage des Alters ist, bewies Johann Brunkhorst, welcher 71 Jahren die Dressurprüfungen mit Platzierungen verlassen konnte. Die Energiekrise und Inflation verschonen aber auch die Reitvereine nicht. Durch die steigenden Kosten musste die Hallennutzungsgebühr angehoben werden, wofür die Mitglieder volles Verständnis äußerten. Was die Zukunft noch bringen wird, weiß niemand. Der Blick in die Vergangenheit macht allerdings deutlich, dass der Reitverein Selsingen sich schon viele Jahre erfolgreich behaupten kann. Und so laufen bereits die Vorbereitungen für das 100jährige Jubiläum, dass im kommenden Jahr groß gefeiert werden soll. Eine extra Planungszeit wird es aber nicht geben. Schon im kommenden Monat startet der Reitverein offiziell in die grüne Saison. Das traditionelle Hallenturnier am 15./16. April 2023 benötigt alle fleißigen Hände, die zur Verfügung stehen. Hier muss sich der Vorstand aber keine Sorgen machen. Ein Blick auf die Statistik zeigte, dass die Zahlen der Mitglieder nach wie vor stabil sind. Mit diesem positiven Ergebnis schloss der Vorstandsitzende dann die Sitzung und gab das Zeichen für einen entspannten Ausklang.